News

Hier finden Sie aktuelle Pressemitteilungen und Informationen zum Thema Abfallwirtschaft im Neckar-Odenwald-Kreis.
Mit einem Klick auf den jeweiligen "Weiterlesen..."-Button kommen Sie zum vollständigen Text.

01.April 2025: KWiN informiert über die geplante Einführung der „gläsernen“ Biotonne; Foto: KWiN

Durchsichtige Lösung für bessere Mülltrennung: Einführung der gläsernen Biotonne geplant

Ab dem 1. Mai 2025 gelten in Deutschland schärfere Grenzwerte für Fremdstoffanteile im Biomüll. Zur Umsetzung der neuen Vorgaben setzt die Kreislaufwirtschaft Neckar-Odenwald KWiN dabei auf eine echte Innovation: die gläserne Biotonne.

Die durchsichtige Biotonne ermöglicht es, den Inhalt auf den ersten Blick zu kontrollieren. „So kann jeder Nachbar sofort sehen, ob hier sauber getrennt wurde – quasi eine Sozialisierung des Kontrollmechanismus – zum Wohle unserer Umwelt!“, erklärt Sebastian Damm, Vorstand der KWiN.

Anlieferung von Rückbaumaterial aus kerntechnischen Anlagen

Fragen und Antworten zu diesem komplexen Themenfeld

In Baden-Württemberg gibt es drei Rückbauprojekte von kerntechnischen Anlagen: Obrigheim (Neckar-Odenwald-Kreis), Neckarwestheim (Landkreise Heilbronn und Ludwigsburg), Philippsburg und Eggenstein-Leopoldshafen (Landkreis Karlsruhe). Der Landkreis Karlsruhe verfügt über keine eigene Deponie zur Entsorgung der freigemessenen Abfälle, sondern hat stattdessen einen Kooperationsvertrag mit dem Enzkreis zur Mitnutzung der Deponie „Hamberg“ in Maulbronn – der aktuelle Ausbaustand dieser Deponie jedoch reicht für das anfallende Material nicht aus. Freigemessene Abfälle gelten als konventionelle Abfälle und könnten wie normaler Bauschutt auf geeigneten Deponien entsorgt werden.

Haßmersheim feiert 1 Jahr „JEDER TROPFEN ZÄHLT“. Im Rahmen des Jubiläums überreichte Geschäftsführer Hubert Zenk in Anwesenheit von Bürgermeister Christian Ernst und KWiN Vorstand Sebastian Damm den Automaten-Paten des Bauhofs Haßmersheim als Dankeschön einen Präsentkorb.

Nachhaltiger Erfolg mit "JEDER TROPFEN ZÄHLT"

Haßmersheimer sammeln über 1,6 Tonnen Altspeisefett in nur einem Jahr

Eine überaus positive Bilanz ziehen die Kreislaufwirtschaft Neckar-Odenwald (KWiN) und die Gemeinde Haßmersheim nach dem ersten Jahr des Pilot-Projekts mit JEDER TROPFEN ZÄHLT zur Altspeisefettsammlung in der Metropolregion Rhein-Neckar: Die Akzeptanz in der Bevölkerung ist enorm, die gesammelten Mengen übertreffen alle Erwartungen und das Projekt leistet einen wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz. 

KWiN (Kreislaufwirtschaft Neckar-Odenwald) und AWN (Abfallwirtschaftsgesellschaft des Neckar-Odenwald-Kreises) informieren über mögliche Auswirkungen aktueller Warnstreiks im Öffentlichen Dienst. Aktuell informiert bleiben per Push-Nachricht über die KWiN-App. Foto: KWiN

Verzögerungen bei der Müllabfuhr

Aufgrund von unangekündigten Warnstreiks im öffentlichen Dienst kann es am heutigen Dienstag, 11.03.2025, zu Verzögerungen bei der Müllabfuhr kommen.

Betroffen ist davon insbesondere die Abholung der Restmülltonnen in den Orten Adelsheim und Seckach mit Ortsteilen. KWiN und AWN bitten alle Bürgerinnen und Bürger, deren Mülltonnen nicht zur gewohnten Zeit abgeholt wurden, diese am Straßenrand stehen zu lassen, da die Abholung in diesem Fall schnellstmöglich nachgeholt wird.

Das Schadstoffmobil ist wieder unterwegs: Einfache und kostenlose Abgabe für alle Haushalte – Schadstoffe gehören nicht in den Restmüll.

Kostenloser Vor-Ort-Service für Haushalte

Von März bis November tourt das Schadstoffmobil wieder durch den Neckar-Odenwald-Kreis. Haushalte können an verschiedenen Abgabestellen ihre schadstoffhaltigen Abfälle fachgerecht und kostenlos entsorgen.

Schadstoffe gehören nicht in den Restmüll! In nahezu jedem Haushalt finden sich Stoffe, die nicht in den Restmüll oder eine der anderen Tonnen gehören. Diese können abgelaufen sein, nicht mehr benötigt werden oder eine unklare Zusammensetzung haben. Das Schadstoffmobil bietet eine einfache und sichere Lösung.

Die Anlieferung von spezifisch freigegebenen konventionellen Abfällen erfolgt mit LKW in staubdichten Bigbags.

Lösung für konventionelle Deponie-Abfälle

Lösung für konventionelle Deponie-Abfälle aus kerntechnischen Anlagen im Landkreis Karlsruhe gefunden – Mehrere Partner treffen Vereinbarung

Gemeinsame Pressemitteilung des Landratsamts Neckar-Odenwald-Kreis, des Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz und Energiewirtschaft, der EnBW Kernkraft GmbH und der Kerntechnische Entsorgung Karlsruhe GmbH

  • Deponien des Enzkreises und des Neckar-Odenwald-Kreises nehmen Abfälle aus dem Rückbau des Kernkraftwerks Philippsburg der EnBW und der kerntechnischen Anlagen der KTE auf
  • Engmaschiges Kontrollverfahren gewährleistet Schutz von Mensch und Umwelt
  • Abfälle werden erst nach Messungen, die ihre Unbedenklichkeit nachweisen, freigegeben
Auch bei der KWiN/AWN ticken die Uhren an Faschenacht anders.

Öffnungszeiten der Entsorgungsanlagen zu Fasching

Das närrische Treiben macht auch vor der Abfallwirtschaft nicht halt. Daher haben die Entsorgungsanlagen und der Wertstoffhof des Z.E.U.S. Buchen mit allen Einrichtungen am Rosenmontag und Faschingsdienstag, 03. & 04. März ganztägig geschlossen. 

Das KWiN Kundencenter ist am Rosenmontag verkürzt in der Zeit von 08.00-12.00 Uhr erreichbar. Der Wertstoffhof in Mosbach (Firma INAST) ist am Rosenmontag, 03. März regulär und am Faschingsdienstag 04. März von 08.30.-12.00 geöffnet.

KWiN (Kreislaufwirtschaft Neckar-Odenwald) und AWN (Abfallwirtschaftsgesellschaft des Neckar- Odenwald-Kreises) informieren vorab über mögliche Auswirkungen der anstehenden Warnstreiks im Öffentlichen Dienst. Aktuell informiert bleiben per Push-Nachricht über die KWiN-App.

Warnstreiks können zu Verzögerungen bei der Müllabfuhr führen

Für den kommenden Donnerstag und Freitag 13. und 14. Februar 2025 wurden im Zuge der laufenden Tarifverhandlungen Warnstreiks im öffentlichen Dienst angekündigt.

Auch die Kreislaufwirtschaft Neckar-Odenwald (KWiN) und die Abfallwirtschaftsgesellschaft des Neckar-Odenwald-Kreises (AWN) sind davon betroffen. Deshalb kann es zu Verzögerungen bei der Müllabfuhr kommen. Die KWiN bittet alle Bürgerinnen und Bürger, deren Mülltonnen nicht zur gewohnten Zeit abgeholt wurden, diese am Straßenrand stehen zu lassen. Falls Touren ausfallen, werden diese schnellstmöglich nachgeholt. Auch am Wertstoffhof Z.E.U.S in Buchen kann es zu Wartezeiten oder zeitweisen Schließungen kommen. 

Wenn es im Winter aber richtig kalt wird, kann der Inhalt der Tonne festfrieren. Die KWiN gibt hilfreiche Tipps, wie diese vermieden werden kann.

Tipps für die Bioenergietonne bei Frost

Die Kreislaufwirtschaft Neckar Odenwald AöR (KWiN) freut sich: Immer mehr Bürgerinnen und Bürger nutzen die Bioenergietonne (BET).

Dadurch gelingt es, wertvolle Bioabfälle für die Energie- und Komposterzeugung nutzbar zu machen. Wenn es im Winter aber richtig kalt wird, kann der Inhalt der Tonne festfrieren. Um den KWiN Müllwerkern die Arbeit zu erleichtern, gibt es ein paar Tipps, dieses zu verhindern!

Gebührenbescheide 2025: Stabilität trotz wirtschaftlicher Herausforderungen

Ab Donnerstag, den 23. Januar 2025, versendet die KWiN (Kreislaufwirtschaft Neckar Odenwald) die jährlichen Gebührenbescheide für die Abfallentsorgung. Trotz der hohen Inflation und steigender Kosten in vielen Bereichen bleiben die Gebühren für die Bürgerinnen und Bürger des Neckar-Odenwald-Kreises stabil.

„Dass wir die Gebühren konstant halten können, ist das Ergebnis unserer kontinuierlichen Anstrengungen zur Kostenoptimierung und effizienteren Gestaltung der Abfallentsorgung“, betont KWiN-Vorstand Sebastian Damm. „Wir freuen uns, dass wir diese Stabilität auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten gewährleisten können.“

Logo KWiN Kreislaufwirtschaft Neckar-Odenwald AöR

KWiN Kreislaufwirtschaft
Neckar-Odenwald AöR

Sansenhecken 1 | 74722 Buchen

Tel. 06281 906-0
Fax 06281 906-221

E-Mail: info@kwin-online.de

YouTube-Logo

KWiN-App

AppStore-LogoGooglePlay

 


Logo AWN Abfallwirtschaftsgesellschaft des Neckar-Odenwald-Kreises mbH

AWN Abfallwirtschaftsgesellschaft
des Neckar-Odenwald-Kreises mbH

Sansenhecken 1 | 74722 Buchen

Tel. 06281 906-0
Fax 06281 906-221

E-Mail: info@awn-online.de

Entsorgungsfachbetrieb Zertifikat 0442

Logo EAN Energieagentur Neckar-Odenwald-Kreis

ENO - Energie Neckar-Odenwald

Logo Metropolregion Rhein-Neckar Cluster Energie & Umwelt

#wirfuerbio